Es ist erstaunlich, welche Facetten die Natur in Island, am äußersten Nordwest-Rand Europas hervorgezaubert hat. Feuer und Eis sind die formgebenden Elemente. Island steht auf dem Mittelatlantischen Rücken und verdankt seine Entstehung dem Auseinanderdriften der amerikanischen und eurasischen Platte. Vulkankrater, erstarrte Lavaströme, bizarre Basaltformen, heiße Quellen und dampfende Bäche sind allgegenwärtig. Eis und Vulkanismus haben die Landschaft geprägt. Riesige Gletscherbäche durchziehen wüstenhafte Ebenen, weiße Firnfelder leuchten am Rande menschenleerer Hochplateaus, Wasserfälle, tiefeingeschnittene Schluchten und Seen zeugen vom Wechselspiel zwischen geologischen Aktivitäten am Mittelatlantischen Rücken und den Kräften der Erosion.
Island gibt einen Eindruck wie wild und ungebändigt Natur sein kann.