Basilikata & Kalabrien - Von Küste zu Küste durch den Pollino Nationalpark

Der Nationalpark Pollino ist ein Gebirge zwischen zwei Meeren, dem Tyrrhenischen im Westen und dem Ionischen Meer im Osten, an der Grenze zwischen der Basilikata und Kalabrien. Sein Name hat einen mythischen Ursprung, wurde er doch von den Griechen als "Monte Apollo" benannt. Der größte Nationalpark Italiens ist noch ein Geheimtipp und bietet viele Gründe ihn zu erwandern: atemberaubende Aussichten auf beide Meere, eine beeindruckende Blumenvielfalt, bizarre Felsformationen, tiefe Schluchten und verwunschene Bergdörfer.

Wir starten in der Bucht von Maratea, der Perle des Tyrrhenischen Meeres mit ihrer legendären Vielfalt an Blautönen bevor wir im Landesinneren malerische Orte, schmackhaftes Essen und typisch süditalienische Gastfreundschaft vorfinden. Immer wieder verzaubern uns eine ursprüngliche Natur und Landschaft, sowie weite Ausblicke auf Land und Meer. Im schmucken Bergdörfchen Civita wohnt noch eine alteingesessene Minderheit von Albanern, bevor unsere Reise durch eine der vielfältigsten Landschaften Süditaliens am Ionischen Meer endet.

Höhepunkte

  • Maratea - die Perle des Tyrrhenischen Meeres
  • Malerische Bergdörfer
  • Urwüchsige Natur im Pollino Nationalpark
  • Buchenwälder und die archaische Schlangenhaut-Kiefer
  • Fernblicke über das Tyrrhenische und das Ionische Meer
  • Die Raganello-Schlucht
  • Cívita und die Arbëresh-Kultur
  • Die naturbelassene Flussmündung des Crati

  • Sonntag, 1. Juni 2025
  • Sonntag, 8. Juni 2025
  • 8 Tage
  • mittel
  • Nils Bertol
  • auf Anfrage
  • umweltfreundliche Verkehrsmittel